
Was unterscheidet den Porsche GT3 vom GT3 RS? Beide Modelle stellen die Spitze der Porsche 911 Modellreihe dar, sprechen aber unterschiedliche Fahrvorlieben an. Der Porsche 911 GT3, der 1999 eingeführt wurde, ist zu einem Symbol für Präzision und Vielseitigkeit geworden, das die Balance zwischen rennstreckentauglicher Leistung und Alltagstauglichkeit hält. Der GT3 RS hingegen führt dieses Erbe fort und bietet ein noch aggressiveres, auf die Rennstrecke ausgerichtetes Fahrerlebnis mit Merkmalen wie verbesserter Aerodynamik und leichten Materialien. Ganz gleich, ob Sie einen straßenfreundlichen Sportwagen oder eine reine Rennstreckenmaschine suchen, diese Modelle zeigen das Engagement von Porsche für technische Spitzenleistungen.
Wichtigste Erkenntnisse
Der Porsche GT3 ist sowohl für den Alltag als auch für den Rennsport geeignet.
Der GT3 RS ist für Rennsportfans gemacht. Leichte Materialien und intelligentes Design sorgen für mehr Geschwindigkeit auf der Rennstrecke.
Beide Autos haben starke 4,0-Liter-Motoren, aber der GT3 RS hat mit 518 PS mehr Leistung als der GT3 mit 502 PS, was ihn für den Rennsport besser geeignet macht.
Der GT3 RS hat eine bessere Federung und ist leichter, wodurch er sich schneller drehen und bewegen lässt als der GT3.
Wählen Sie den GT3, wenn Sie ein Auto für die Straße wollen. Wählen Sie den GT3 RS, wenn Sie das Beste für den Rennsport wollen.
Leistungsvergleich

Motor und Leistung
Porsche GT3-Motorspezifikationen
Der Porsche 911 GT3 zeichnet sich durch seinen 4,0-Liter-Boxermotor aus, der mit Saugmotor arbeitet. Dieses Kraftpaket liefert 502 PS bei 8.400 U/min und 346 lb-ft Drehmoment bei 6.250 U/min. Dieser Motor stammt aus dem 911 GT3 Cup-Rennwagen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Sie haben die Wahl zwischen einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-PDK-Getriebe, das sowohl Puristen als auch diejenigen anspricht, die schnellere Schaltvorgänge wünschen. Im Vergleich zu früheren Porsche 911 Carrera-Modellen, wie dem 991.1 Carrera S mit seinem 3,4-Liter-Boxermotor und 400 PS, ist die Leistung des GT3 ein deutlicher Sprung nach vorn.
Porsche GT3 RS Motordaten
Der GT3 RS hebt den Motor des GT3 auf die nächste Stufe. Sein 4,0-Liter-Boxermotor leistet 518 PS, eine Steigerung von 16 PS gegenüber dem GT3. Verbesserte Nockenwellen und ein überarbeitetes Motorsteuergerät verbessern die Leistung, insbesondere oberhalb von 6.000 U/min. Der RS verfügt außerdem über eine bessere Kühlung und einen optimierten Luftstrom, was ihn zu einer echten Rennstreckenmaschine macht. Diese Ausstattungsvariante ist für all jene gedacht, die von ihrem Porsche 911 Höchstleistung verlangen.
Beschleunigung und Geschwindigkeit
0-60 mph und Höchstgeschwindigkeit
Wenn es um die Beschleunigung geht, liefern der GT3 und der GT3 RS beeindruckende Zahlen. Der GT3 beschleunigt mit dem PDK-Getriebe in nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 197 mph. Der GT3 RS, der für die Rennstrecke optimiert ist, schafft den Spurt von 0 auf 100 km/h in 3,0 Sekunden, hat aber aufgrund seiner aerodynamischen Auslegung eine etwas niedrigere Höchstgeschwindigkeit von 184 mph.
Modell | 0-60 mph Zeit | Höchstgeschwindigkeit (mph) |
---|---|---|
Porsche GT3 | 3,2 Sekunden | 197 |
Porsche GT3 RS | 3,0 Sekunden | 184 |
Handhabung und Aufhängung
Aufhängungsmerkmale im GT3
Der Porsche 911 GT3 verfügt über ein Fahrwerk, das auf Präzision und Agilität ausgelegt ist. Der Hinterradantrieb in Kombination mit einer McPherson-Federbein-Vorderachse und einer Mehrlenker-Hinterachse sorgt für ein hervorragendes Handling. Das Fahrwerk schafft ein Gleichgewicht zwischen Straßenkomfort und Rennstreckentauglichkeit und macht den GT3 vielseitig einsetzbar.
Erweiterte Aufhängung im GT3 RS
Der GT3 RS hebt die Fahrwerkstechnologie auf ein höheres Niveau. Er verfügt über steifere Federn, ein Gewindefahrwerk mit einstellbaren Stoßdämpfern und aerodynamisch geformte Querlenker zur Reduzierung des Luftwiderstands. An der Vorderachse kommt ein Upside-Down-McPherson-Federbein aus hochfestem Aluminium zum Einsatz, während die Hinterachse über anpassbare Stoßdämpfer verfügt, die ein präzises Handling ermöglichen. Diese Verbesserungen verbessern den Abtrieb und das Kurvenverhalten und machen den RS zu einer dominanten Kraft auf der Rennstrecke.
Leistung verfolgen
Gewichtsreduzierung beim GT3 RS
Der Porsche 911 GT3 RS zeichnet sich durch seinen Fokus auf Gewichtsreduzierung aus, was sich direkt auf seine Leistung auf der Rennstrecke auswirkt. Sie werden feststellen, dass bei dieser Ausstattungsvariante leichte Materialien wie Kohlefaser für die Karosserieteile und die Innenraumkomponenten verwendet werden. Diese Änderungen machen den GT3 RS leichter als den Porsche 911 GT3 und verbessern seine Agilität und Rundenzeiten.
Die leichtere Karosserie verbessert die Beschleunigung und die Bremseffizienz.
Eine um 30 Millimeter verbreiterte Spur verbessert die Stabilität bei hohen Kurvengeschwindigkeiten.
Die steifere Aufhängung ergänzt das reduzierte Gewicht und sorgt für ein präzises Handling.
Für diese Verbesserungen opfert der GT3 RS einige praktische Eigenschaften, die ihn für den täglichen Gebrauch weniger geeignet machen. Wenn Sie jedoch Wert auf die Leistung auf der Rennstrecke legen, bietet dieses Modell unübertroffene Stabilität und Kontrolle.
Aerodynamische Verbesserungen für den Einsatz auf der Rennstrecke
Die Aerodynamik spielt eine entscheidende Rolle für die Dominanz des Porsche 911 GT3 RS auf der Rennstrecke. Dieses Modell verfügt über eine fortschrittliche aktive Aerodynamik, die sich in Echtzeit anpasst, um die Leistung zu optimieren. Ein zentrales Steuergerät steuert die Winkel der vorderen und hinteren Aerodynamikelemente in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Fahrbedingungen.
Zu den wichtigsten aerodynamischen Merkmalen gehören:
Ein Heckflügel mit einem festen vorderen Element und einem hydraulisch verstellbaren hinteren Element, das Verstellungen bis zu 34 Grad ermöglicht.
Ein System zur Reduzierung des Luftwiderstands (DRS), das den Luftwiderstand auf geraden Abschnitten minimiert und so die Höchstgeschwindigkeit erhöht.
Eine Luftbremsfunktion, die die Verzögerung bei starkem Bremsen verbessert.
Der GT3 RS erzeugt selbst bei niedrigen Einstellungen 306 kg (674 lbs) Abtrieb und übertrifft damit den Basis-Porsche 911 GT3. Dieses aerodynamische Setup sorgt für eine ausgewogene Verteilung des Abtriebs von 30% vorne und 70% hinten und gewährleistet so Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. In Kombination mit der steiferen Aufhängung bietet der GT3 RS eine unvergleichliche Performance auf der Rennstrecke.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Porsche 911 sind, der für die Rennstrecke konzipiert wurde, dann ist der GT3 RS dank seiner Gewichtsreduzierung und aerodynamischen Verbesserungen die beste Wahl.
Konstruktion und Aerodynamik

Äußeres Design
Aerodynamische Merkmale des Porsche GT3
Der Porsche 911 GT3 zeichnet sich durch ein schlankes und funktionales Design aus, das Ästhetik und Leistung in Einklang bringt. Der feststehende Heckflügel und der Frontsplitter erhöhen den Abtrieb und sorgen für Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Die breite Karosserie und die Lufteinlässe verbessern die Kühlung des Saugmotors und machen ihn so ideal für den Einsatz auf der Straße und auf der Rennstrecke. Obwohl die Aerodynamik des GT3 auf Vielseitigkeit ausgerichtet ist, bietet sie dennoch die Präzision, die Sie von einem Porsche 911 erwarten.
Verbesserte Aerodynamik im Porsche GT3 RS
Der GT3 RS hebt die Aerodynamik auf ein völlig neues Niveau. Die seitlichen Kühler wurden durch einen großen zentralen Kühler ersetzt, der nach vorne geneigt ist, um den Luftstrom und die Kühlung zu optimieren. Der Heckdiffusor erzeugt erheblichen Abtrieb, während der verstellbare Heckflügel und das Luftwiderstandsreduzierungssystem (DRS) die Richtungsgeschwindigkeit und die Kurvenstabilität verbessern. Bei 177 mph erzeugt der GT3 RS erstaunliche 1.895 Pfund Abtrieb und übertrifft damit den GT3 bei weitem. Diese Eigenschaften machen den RS zu einem auf die Rennstrecke fokussierten Kraftpaket.
Innenarchitektur
Porsche GT3 Innenausstattung
Im Inneren des Porsche 911 GT3 finden Sie eine Mischung aus Sportlichkeit und Komfort. Der Innenraum umfasst stützende Schalensitze, ein komplettes Infotainmentsystem und optional eine Lederausstattung. Diese Merkmale machen den GT3 alltagstauglich, ohne seinen leistungsorientierten Charakter zu beeinträchtigen. Das Innendesign spiegelt das Engagement von Porsche wider, ein fahrerorientiertes Erlebnis zu schaffen.
GT3 RS Innenausbau
Beim GT3 RS steht Gewichtsersparnis anstelle von Luxus im Vordergrund. Leichte Kohlefaser-Schalensitze ersetzen die serienmäßigen Sitze, und Türriemen ersetzen die traditionellen Griffe. Eine minimale Schalldämmung reduziert das Gewicht weiter und unterstreicht das auf die Rennstrecke ausgerichtete Design des RS. Auch wenn der Innenraum etwas an Komfort einbüßt, vermittelt er ein raues, rennfertiges Gefühl, das das Fahrerlebnis verbessert.
Materialien und Gewicht
Leichte Materialien im GT3 RS
Der GT3 RS verwendet fortschrittliche Leichtbaumaterialien, um die Leistung zu verbessern. Karbonfasern werden in großem Umfang in den Karosserieteilen, den Sitzen und sogar im Heckflügel verwendet. Diese Materialien reduzieren das Gesamtgewicht des Fahrzeugs und verbessern die Beschleunigung, das Bremsverhalten und die Kurvenlage. Der Fokus auf Gewichtsreduzierung macht den RS zu einem herausragenden Modell unter den Porsche 911 Modellen.
Unterschiede in der Verarbeitungsqualität
Der Porsche 911 GT3 legt Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Seine Bauqualität spiegelt einen fahrerorientierten Ansatz wider, der hohe Leistung bietet, ohne auf Komfort zu verzichten. Im Gegensatz dazu legt der GT3 RS den Schwerpunkt auf die Leistung auf der Rennstrecke und verwendet leichte Materialien und minimalistische Funktionen. Beide Ausstattungsvarianten bewahren die legendäre Handwerkskunst von Porsche, aber der RS richtet sich vor allem an Rennsportbegeisterte.
Merkmale und Technologie
Infotainment und Konnektivität
Technik im Porsche GT3
Der Porsche 911 GT3 bietet ein abgerundetes Infotainment-System, das moderne Technologie mit einem fahrerorientierten Design verbindet. Die digitale Instrumententafel bietet Ihnen klare und strukturierte Informationen, damit Sie ohne Ablenkung informiert bleiben. Das intuitive Bedienkonzept ermöglicht eine mühelose Navigation durch das System. Für zusätzlichen Komfort verfügt der GT3 über Apple CarPlay, das eine nahtlose Smartphone-Integration ermöglicht. Hochwertige Materialien im gesamten Innenraum verbessern das Gesamterlebnis, während sportliche Schalensitze für Komfort bei rasanten Fahrten sorgen.
Erweiterte Funktionen im GT3 RS
Der Porsche 911 GT3 RS geht technologisch noch einen Schritt weiter und konzentriert sich auf die Leistung auf der Rennstrecke. Während die digitale Instrumententafel und die intuitiven Bedienelemente beibehalten wurden, steht bei der RS-Ausstattung Gewichtseinsparung vor Luxus. Minimale Schalldämmung und leichte Kohlefaser-Schalensitze spiegeln dies wider. Der RS verfügt außerdem über fortschrittliche Telemetriesysteme, mit denen Sie Rundenzeiten und Leistungsdaten überwachen können. Diese Verbesserungen machen den GT3 RS zu einer technisch versierten Wahl für Rennstrecken-Enthusiasten.
Sicherheit und Fahrerassistenz
Sicherheitsmerkmale im GT3
Der Porsche 911 GT3 verfügt über wichtige Sicherheitsfunktionen, die Sie auf der Straße und der Rennstrecke schützen. Sein fortschrittliches Bremssystem sorgt für eine präzise Bremsleistung, während die Stabilitätskontrolle die Traktion bei Hochgeschwindigkeitsmanövern sicherstellt. Der GT3 ist außerdem mit adaptiven Scheinwerfern ausgestattet, die die Sicht bei Nachtfahrten verbessern. Diese Systeme arbeiten zusammen, um ein sicheres und zugleich aufregendes Fahrerlebnis zu bieten.
Erhöhte Sicherheit im GT3 RS
Der GT3 RS baut auf den Sicherheitsmerkmalen des GT3 auf und bietet zusätzliche, auf die Rennstrecke ausgerichtete Verbesserungen. Der RS verfügt über einen Überrollkäfig für zusätzlichen Schutz bei Hochgeschwindigkeitsrennen. Die neu kalibrierte Hinterachslenkung verbessert die Stabilität, insbesondere bei aggressiven Kurvenfahrten. Der RS verfügt außerdem über leichte Räder und eine aero-optimierte Karosserie, die zu einem besseren Handling und mehr Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten beitragen. Diese Upgrades machen den GT3 RS zu einer sicheren Option für den Einsatz auf der Rennstrecke.
Benutzerfreundlichkeit und einzigartige Merkmale
Alltagstauglichkeit des Porsche GT3
Der Porsche 911 GT3 schafft den Spagat zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit. Seine bequemen Schalensitze und das komplette Infotainmentsystem machen ihn alltagstauglich. Sie werden die Lederausstattung im Innenraum zu schätzen wissen, die ihm einen Hauch von Luxus verleiht. Trotz seiner Rennstreckentauglichkeit ist der GT3 vielseitig genug für den täglichen Gebrauch und bietet eine Mischung aus Komfort und Leistung, die nur wenige Sportwagen bieten können.
Streckenspezifische Merkmale im GT3 RS
Der Porsche 911 GT3 RS wurde speziell für die Rennstrecke entwickelt. Aggressive Aerodynamik, einschließlich eines massiven, verstellbaren Heckflügels und eines Frontsplitters, verbessern den Abtrieb und die Kühlung. Der RS verfügt außerdem über eine neu kalibrierte Hinterachslenkung und leichte Räder, die Agilität und Grip verbessern. Im Innenraum sorgen Kohlefaser-Schalensitze und eine minimale Geräuschdämmung für eine Gewichtsreduzierung, wobei die Leistung gegenüber dem Komfort im Vordergrund steht. Diese Merkmale machen den GT3 RS zu einer reinrassigen Rennmaschine, ideal für alle, denen Rundenzeiten wichtiger sind als Alltagstauglichkeit.
Preisgestaltung und Wert
Grundpreis
Startpreis des Porsche GT3
Wenn Sie den Porsche 911 GT3 in Betracht ziehen, ist sein Einstiegspreis von $182,900 macht ihn im Vergleich zum GT3 RS zu einer zugänglicheren Option. Dieses Modell bietet eine ausgewogene Mischung aus Straßen- und Rennstreckentauglichkeit und ist damit ideal für Enthusiasten, die einen vielseitigen Sportwagen suchen.
Startpreis des Porsche GT3 RS
Der Porsche 911 GT3 RS mit seinem auf die Rennstrecke ausgerichteten Design beginnt in einem höheren Preissegment. Unter $223,800Der GT3 RS spiegelt die fortschrittliche Aerodynamik, die leichten Materialien und die verbesserten Leistungsmerkmale wider, die für ernsthafte Rennstrecken-Enthusiasten gedacht sind. Der GT3 RS kostet zwar mehr, bietet aber unvergleichliche Rennstreckenfähigkeiten.
Kosten des Besitzes
Wartung und Betriebskosten
Der Besitz eines Porsche 911 GT3 oder GT3 RS erfordert eine regelmäßige Wartung, um diese Hochleistungsfahrzeuge in einem Topzustand zu halten. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der typischen Kosten:
Wartungsartikel | Frequenz | Geschätzte Kosten (Händler) | Geschätzte Kosten (unabhängig) |
---|---|---|---|
Ölwechsel | Jährlich oder alle 6K Meilen | $480 | $300 |
Kleiner Dienst | Jährlich | $1,500 | K.A. |
Großer Dienst | Alle 2 Jahre | $2,500 | K.A. |
Reifen (Satz Hochleistungsreifen) | Nach Bedarf | $2,000 | K.A. |
Bremsbeläge (Aftermarket) | Nach Bedarf | $800 | K.A. |
Stahlbremse Ersatz | Nach Bedarf | $6,000 | K.A. |
Für den GT3 fallen in der Regel rund $12.000 pro Jahr an Abschreibung und Unterhaltskosten, während der GT3 RS im Durchschnitt $19.000 pro Jahr aufgrund seiner speziellen Komponenten und höheren Abschreibungen.
Abschreibung und Wiederverkaufswert
Der Porsche 911 GT3 behält seinen Wert dank seiner Vielseitigkeit und seiner Beliebtheit bei Enthusiasten. Sein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Komfort macht ihn zu einer begehrten Option auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Der GT3 RS hingegen erzielt aufgrund seiner Exklusivität und seines auf die Rennstrecke ausgerichteten Designs oft einen höheren Wiederverkaufswert. Sammler und Rennstrecken-Enthusiasten schätzen den RS sehr, was zu einem besseren langfristigen Investitionspotenzial führen kann.
Wert-Angebot
Porsche GT3 für Vielseitigkeit
Der Porsche 911 GT3 bietet eine einzigartige Mischung aus Straßen- und Rennstreckenleistung. Sein hochdrehender Sechszylindermotor, die optimierte Aufhängung und das aerodynamische Design machen ihn zu einem dynamischen Leistungsträger auf der Rennstrecke. Gleichzeitig können Sie ihn dank des komfortablen Innenraums und des Infotainmentsystems auch als Alltagsfahrzeug nutzen. Diese Vielseitigkeit macht den GT3 zu einer hervorragenden Wahl für alle, die ein Auto suchen, das in beiden Umgebungen hervorragend funktioniert.
Porsche GT3 RS für Rennstrecken-Enthusiasten
Wenn Sie sich für die Rennstrecke begeistern, ist der Porsche 911 GT3 RS die ultimative Wahl. Seine leichtere Karosserie, der erhöhte Abtrieb und das auf die Rennstrecke abgestimmte Fahrwerk sorgen für außergewöhnliche Leistung auf der Rennstrecke. Der RS bietet eine unvergleichliche Rückmeldung über Lenkung und Fahrwerk, was Ihr Vertrauen bei Hochgeschwindigkeitsmanövern stärkt. Jedes Merkmal, von der Hardcore-Innenausstattung bis hin zu den aerodynamischen Verbesserungen, ist auf diejenigen zugeschnitten, die Wert auf schnelle Rundenzeiten und die Dominanz auf der Rennstrecke legen.
Der Porsche GT3 und der GT3 RS sind auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten und bieten einzigartige Stärken. Der GT3 ist einer der besten Sportwagen für den Alltag, da er die Balance zwischen Straßentauglichkeit und Rennstreckenleistung hält. Sein Saugmotor mit sechs Zylindern, sein steifes, aber gut beherrschbares Fahrwerk und sein aerodynamisches Design sorgen für begeisternde Leistung, ohne dass der Komfort darunter leidet. Der GT3 RS hingegen konzentriert sich auf die Dominanz auf der Rennstrecke. Seine leichten Materialien, seine fortschrittliche Aerodynamik und sein verbessertes Fahrwerk machen ihn zu einer reinrassigen Rennmaschine.
Wenn Sie einen vielseitigen Sportwagen sowohl für die Straße als auch für die Rennstrecke suchen, ist der GT3 die ideale Wahl. Für diejenigen, die Wert auf Rundenzeiten und Leistung auf der Rennstrecke legen, ist der GT3 RS die erste Wahl. Berücksichtigen Sie Ihre Prioritäten und Fahrbedürfnisse sorgfältig, wenn Sie zwischen diesen Modellen wählen.