
Wenn es zu einem echten Sportwagen-Showdown kommt, könnten der Porsche 718 Cayman GTS 4.0 von 2023 und der BMW M2 nicht unterschiedlicher sein. Der Porsche 718 fühlt sich an wie ein akribischer Athlet, der dank seines Mittelmotorkonzepts klinische Präzision und Balance bietet. Der BMW M2 hingegen bietet ein Frontmotordesign, bei dem es vor allem um Fahrspaß und Temperament geht. Sie werden feststellen, dass der Porsche von Perfektion lebt, während der BMW sich auf seinen lebendigen, nostalgischen Charme verlässt. Dieses Kopf-an-Kopf-Rennen unterstreicht zwei einzigartige Leistungsansätze und macht es zu einem harten, aber spannenden Vergleich für jeden Enthusiasten.
Wichtigste Erkenntnisse
Der 2023 Porsche 718 Cayman GTS 4.0 ist aufregend zu fahren. Sein Motor liegt in der Mitte, und er fährt sich sehr gut. Das macht ihn großartig für Leute, die schnelle Autos lieben.
Der BMW M2 aus dem Jahr 2023 ist leistungsstark und einfach im täglichen Gebrauch. Mit seinem geräumigen Innenraum und seinem eleganten Design ist er perfekt für den täglichen Spaß.
Beide Autos sind superschnell und schaffen es in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das zeigt, wie stark und schnell sie sind.
Der Porsche 718 eignet sich am besten für Rennen mit scharfer Kontrolle. Der BMW M2 macht mit seiner Hinterradkraft Spaß.
Überlegen Sie, was Sie brauchen: Wählen Sie den Porsche für Rennen und Nervenkitzel. Wählen Sie den BMW für Komfort und täglichen Gebrauch.
Leistungsvergleich

Motor und Leistung
2023 Porsche 718 Cayman GTS 4.0 Motorendaten
Der Porsche 718 Cayman GTS 4.0 aus dem Jahr 2023 verfügt über einen 4,0-Liter-Boxermotor mit Saugmotor, der für ein reines Sportwagenerlebnis sorgt. Das bekommen Sie:
394 Pferdestärken
317 lb-ft Drehmoment
Dieser Motor lebt von hohen Drehzahlen, einem mitreißenden Soundtrack und einem reaktionsfreudigen Gefühl, wenn Sie das Gaspedal betätigen. Es ist ein Antriebsstrang, der sich lebendig anfühlt und den Porsche 718 vor allem auf kurvenreichen Straßen oder auf der Rennstrecke zu einem wahren Fahrvergnügen macht.
2023 BMW M2 Motor und Leistung
Der BMW M2 aus dem Jahr 2023 geht mit seinem 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Motor mit Doppelturboaufladung S58 einen anderen Weg. Dieses Kraftpaket liefert:
453 Pferdestärken
406 lb-ft Drehmoment
Dieser Motor, der auch im M3 und M4 zum Einsatz kommt, bietet eine aggressivere Leistung. Er ist perfekt, wenn Sie auf der Suche nach roher Kraft und ein bisschen Drama sind. Die Turboaufladung des M2 sorgt für eine starke Beschleunigung, egal ob Sie auf der Autobahn cruisen oder auf der Rennstrecke Vollgas geben.
Beschleunigung und Geschwindigkeit
0-60 mph und Viertelmeilenzeiten
Wenn es um die Beschleunigung geht, liegen beide Autos Kopf an Kopf. Hier ist ihr Vergleich:
Metrisch | BMW M2 | Porsche 718 Cayman GTS 4.0 |
---|---|---|
0-60 mph | 3,5 Sekunden | 3,5 Sekunden |
Viertelmeile | 11,8 Sekunden | 11,8 Sekunden |
Geschwindigkeit auf der Viertelmeile | 120,2 mph | 119,0 mph |
Beide Fahrzeuge liefern beeindruckende Werte, aber der Saugmotor des Porsche 718 bietet eine linearere Leistungsentfaltung, während der Turbolader des BMW M2 einen stärkeren Punch im mittleren Drehzahlbereich bietet.
Höchstgeschwindigkeit und Leistung in der Praxis
Der Porsche 718 Cayman GTS 4.0 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 182 mph, während der BMW M2 maximal 177 mph erreicht. Auf dem Papier hat der Porsche die Nase vorn, aber im realen Fahrbetrieb ist der Unterschied vernachlässigbar. Was auffällt, ist die Art und Weise, wie die beiden Autos ihre Geschwindigkeit umsetzen. Der Porsche fühlt sich ruhig und präzise an, während der BMW mit seinem Turbolader einen Hauch von Aufregung mitbringt.
Handhabung und Dynamik
Die Präzision des Porsche 718-Mittelmotors
Das Mittelmotor-Layout des Porsche 718 ist ein entscheidender Faktor. Es sorgt für eine nahezu perfekte Gewichtsverteilung, wodurch sich das Auto in Kurven ausgewogen und berechenbar anfühlt. Sie werden bemerken, wie sich die Lenkung scharf und direkt anfühlt und Ihnen Vertrauen gibt, egal ob Sie eine Bergstraße hinauffahren oder auf der Rennstrecke Rundenzeiten jagen. Diese Präzision macht den 718 zu einem Maßstab für das Handling in seiner Klasse.
BMW M2 mit Hinterradantrieb und Spielfreude
Der BMW M2 hingegen zeichnet sich durch sein spielerisches Handling aus. Sein Hinterradantrieb optimiert die Gewichtsverteilung und verbessert die Traktion und Kurvenstabilität. Sie werden spüren, wie das Auto zum Leben erwacht, wenn Sie es anschieben, mit gerade genug Übersteuern, um Spaß zu haben. Dieses Setup macht den M2 zu einem echten Fahrvergnügen, vor allem, wenn Sie ein bisschen hecklastige Action mögen.
Beide Fahrzeuge zeichnen sich durch ein hervorragendes Handling aus, sind aber für unterschiedliche Fahrstile geeignet. Beim Porsche 718 geht es vor allem um Präzision, während der BMW M2 vor allem durch seinen Fahrspaß besticht.
Fahrpraxis
On-Road-Gefühl
Das analoge Fahrerlebnis des Porsche 718
Wenn Sie den Porsche 718 fahren, fühlt er sich wie eine Verlängerung Ihres Körpers an. Seine fein abgestimmte Drosselklappe lässt Sie jedes Quäntchen Leistung präzise kontrollieren. Sie werden bemerken, wie die Lenkung Ihre volle Aufmerksamkeit fordert und Sie mit unübertroffenem Feedback belohnt. Das Mittelmotor-Layout und die Leichtbauweise machen den 718 unglaublich agil, besonders auf kurvigen Straßen. Er ist ein leistungsorientierter Sportwagen, der von seinem Engagement lebt.
Die analoge Natur des Porsche macht jede Eingabe überlegt. Er ist wie Superman, der Herausforderungen mühelos mit Präzision und Kontrolle meistert.
Der BMW M2 mit verbesserter Dynamik
Der BMW M2 hingegen fühlt sich viel zugänglicher an. Seine technisch verbesserte Dynamik, wie z. B. die progressive Traktionskontrolle, macht ihn bei niedrigeren Geschwindigkeiten einfacher zu handhaben. Sie werden es zu schätzen wissen, dass der M2 ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit bietet, das Sie begeistert, ohne Sie zu überwältigen. Obwohl er schwerer ist als der 718, bietet der M2 mit seinem Hinterradantrieb immer noch ein dynamisches Fahrvergnügen. Es macht großen Spaß, ihn zu fahren, ob Sie nun cruisen oder ihn hart rannehmen.
Komfort und Fahrqualität
Innenraumkomfort im Porsche 718
Im Innenraum des Porsche 718 dreht sich alles um Schlichtheit und Qualität. Zur Standardausstattung gehören Sitzheizung, Parksensoren und ein Navigationssystem. Allerdings fühlt sich das Fahrverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten härter an, was Sie auf unebenen Straßen etwas erschüttern könnte. Adaptive Dämpfer helfen dabei, die Dinge zu glätten, aber beim 718 steht Leistung anstelle von Weichheit im Vordergrund.
Einstellbarkeit und Komfort des BMW M2
Der BMW M2 bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, vor allem in der Stadt. Seine Federung fühlt sich ruhiger an, was ihn zu einer besseren Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Mit Funktionen wie einem beheizbaren Lenkrad und kabellosem Aufladen von Smartphones bietet der M2 einen Hauch von Luxus für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die adaptiven Dämpfer sorgen dafür, dass Sie mühelos zwischen Komfort- und Leistungsmodus wechseln können.
Merkmal | BMW M2 | Porsche 718 |
---|---|---|
Beheizte Sitze | Standard | Standard |
Adaptiver Tempomat | Verfügbar | Verfügbar |
Beheiztes Lenkrad | Verfügbar | Verfügbar |
Drahtloses Aufladen von Smartphones | Verfügbar | Verfügbar |
Spaßfaktor
Der Porsche 718 für die Rennstrecke
Wenn Sie auf der Suche nach einer rennstreckentauglichen Maschine sind, ist der Porsche 718 Ihre Antwort. Sein geringes Gewicht und sein präzises Handling machen es zu einem Vergnügen, ihn bis ans Limit zu fahren. Der 718 lässt sich mühelos um die Kurven biegen und bleibt auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil. Es ist ein aufregendes Fahrerlebnis, das Können und Konzentration belohnt.
Die Agilität des 718 kommt von seinem geringeren Gewicht, wodurch er sich reaktionsschneller anfühlt als der M2.
Dank der präzisen Drosselklappensteuerung können Sie sich den Grenzen des Fahrzeugs nähern, ohne Angst zu haben, die Kontrolle zu verlieren.
Überragende Kurveneigenschaften machen ihn zu einem herausragenden Fahrzeug auf der Rennstrecke.
BMW M2: Fahrspaß im Alltag
Der BMW M2 verbindet Leistung mit Funktionalität und macht jeden Tag zum Vergnügen. Sein Doppelturbomotor sorgt für eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, während die Traktionskontrolle Fahrern aller Könnensstufen Sicherheit bietet. Schalten Sie die Assistenten aus, und der M2 verwandelt sich in ein spielerisches Biest, das auf Wunsch übersteuert und aufregend ist.
Die nachsichtige Drehmomentkurve des M2 sorgt für Fahrspaß in jeder Situation.
Im Vergleich zum Porsche ist er bei niedrigeren Geschwindigkeiten leichter zu genießen.
Die Alltagstauglichkeit geht nicht zu Lasten seiner aufregenden Leistung.
Praktikabilität
Platz und Benutzerfreundlichkeit
Der kompakte Zweisitzer des Porsche 718
Beim Porsche 718 geht es darum, ein konzentriertes Sportwagenerlebnis zu bieten. Sein kompaktes Zweisitzer-Layout stellt Fahrer und Beifahrer in den Mittelpunkt und schafft eine intime Kabine, die sich wie geschaffen für Leistung anfühlt. Obwohl er keine Rücksitze hat, überrascht der 718 mit seinen cleveren Laderaumlösungen. Dank des vorderen und hinteren Kofferraums können Sie längere Gegenstände wie Skier verstauen. Das macht ihn vielseitiger, als man bei einem Auto dieser Größe erwarten würde.
Merkmal | BMW M2 | Porsche 718 |
---|---|---|
Kopffreiheit vorne | 39,8 Zoll | Noch nicht verfügbar |
Beinfreiheit vorne | 41,8 Zoll | Noch nicht verfügbar |
Kopffreiheit hinten | 35 Zoll | Nicht anwendbar |
Beinfreiheit hinten | 32,2 Zoll | Nicht anwendbar |
Laderaum | 10 Kubikfuß | 14,9 Kubikfuß |
Der BMW M2 mit vier Sitzen und größerem Kofferraum
Der BMW M2 bietet mit seinen vier Sitzen eine praktischere Konfiguration. Er ist perfekt, wenn Sie gelegentlich Passagiere oder zusätzliches Gepäck transportieren müssen. Die Rücksitze sind zwar nicht geräumig, können aber für kurze Fahrten oder als zusätzlicher Stauraum genutzt werden. Die meisten Besitzer werden sie nicht oft benutzen, aber sie sind da, wenn man sie braucht. Der größere Kofferraum des M2 macht ihn auch zu einer besseren Wahl für Fahrten oder Besorgungen.
Der Viersitzer bietet zusätzliche Flexibilität für Passagiere oder Fracht.
Die Rücksitze werden zwar nicht häufig benutzt, bieten aber zusätzlichen Komfort.
Tägliche Fahrtauglichkeit
Porsche 718 als Wochenend-Sportwagen
Der Porsche 718 glänzt als Wochenendausflugsauto. Sein präzises Handling und sein kraftvoller Motor machen jede Fahrt zu etwas Besonderem. Das schnittige Design dient nicht nur der Optik, sondern steigert auch die Leistung. Im Innenraum finden Sie eine luxuriöse Kabine mit stützenden Sitzen und moderner Technik, die für Komfort bei Ihren Ausflügen sorgt. Sogar das sportlich abgestimmte Fahrwerk sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis und bietet eine sanfte Fahrt auf unebenen Straßen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Auto sind, das die Blicke auf sich zieht und für Nervenkitzel sorgt, ist der 718 die perfekte Wahl für Ihre Wochenenden.
Die Vielseitigkeit des BMW M2 im täglichen Einsatz
Der BMW M2 ist gebaut, um den Alltag zu meistern. Er ist ein leistungsstarkes Auto, das auch vor praktischen Aufgaben nicht zurückschreckt. Ob Sie sich durch den Verkehr schlängeln oder bei Costco einkaufen, der M2 erledigt jede Aufgabe. Seine sanfte Leistungsentfaltung und sein Fahrkomfort machen ihn zu einem großartigen Begleiter für den täglichen Gebrauch. Auch wenn er auf der Rennstrecke ein Biest ist, fühlt er sich im Stadtverkehr oder auf langen Pendlerstrecken gleichermaßen wohl.
Die Besitzer lieben seine Fähigkeit, zwischen Leistung und Zweckmäßigkeit zu wechseln.
Er ist für den täglichen Gebrauch konzipiert und daher vielseitig einsetzbar.
Design und Bauqualität

Äußeres Styling
Die zeitlose Sportwagen-Ästhetik des Porsche 718
Der Porsche 718 bleibt seinen Wurzeln treu, mit einem Design, das sowohl klassisch als auch modern wirkt. Sein tiefer Stand, die geschwungenen Karosserielinien und die Proportionen des Mittelmotors schreien aus jedem Blickwinkel "Sportwagen". Die schlanken Scheinwerfer und das breite Heck verleihen ihm ein zielgerichtetes Aussehen, während die klare, aerodynamische Form seine Rennsporttradition widerspiegelt. Porsche beherrscht die Kunst des zeitlosen Designs und sorgt dafür, dass der 718 heute noch genauso atemberaubend aussieht wie in Jahrzehnten.
Diese Designphilosophie steht im Einklang mit der Identität von Porsche als Marke, die Rennwagen für die Straße baut. Bei der Ästhetik des 718 geht es nicht nur um Schönheit - es geht um Leistung. Jede Kurve und Kontur dient einem bestimmten Zweck, sei es zur Reduzierung des Luftwiderstands oder zur Verbesserung der Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.
Das kühne und aggressive Design des BMW M2
Der BMW M2 geht einen anderen Weg und zeigt einen kühnen und aggressiven Stil, der Aufmerksamkeit verlangt. Sein breiter Stand, die ausgestellten Kotflügel und die scharfen Falten verleihen ihm ein muskulöses Aussehen. Der überdimensionale Nierengrill, der zunächst polarisiert, wächst einem mit der Zeit ans Herz und trägt zum einzigartigen Charakter des Fahrzeugs bei. Sie werden auch die kantigen LED-Scheinwerfer und die vierfachen Auspuffendrohre zu schätzen wissen, die auf die Kraft unter der Motorhaube hinweisen.
Die Designphilosophie von BMW für den M2 spiegelt die moderne Interpretation eines Hochleistungsfahrzeugs wider. Während sich der 718 auf die Tradition stützt, geht der M2 mit der Zeit und verbindet Kraft und Präzision zu einem Paket, das sich frisch und aufregend anfühlt. Er ist ein Straßenauto, das auch auf der Rennstrecke dominieren kann, und sein Styling fängt diese doppelte Persönlichkeit perfekt ein.
Das Design des Porsche 718 ist eine Hommage an seine Wurzeln im Rennsport.
Das Styling des BMW M2 zeigt einen modernen, sich weiterentwickelnden Ansatz.
Innenausstattung und Qualität
Minimalistische und hochwertige Kabine des Porsche 718
Wenn Sie in den Porsche 718 einsteigen, erwartet Sie ein Innenraum, der sich auf das Wesentliche konzentriert. Das minimalistische Layout stellt sicher, dass alles, was Sie brauchen, in Reichweite ist und nichts Sie vom Fahrerlebnis ablenkt. Hochwertige Materialien wie Leder, Alcantara und gebürstetes Aluminium sorgen für ein erstklassiges Gefühl, während die analogen Anzeigen und einfachen Bedienelemente den Charme der alten Schule ausmachen.
Die Sitze sind stützend und perfekt für sportliches Fahren positioniert. Die technische Ausstattung ist zwar vorhanden - wie das Touchscreen-Infotainment-System und die Smartphone-Integration -, tritt aber hinter dem Fokus auf die Leistung des Fahrzeugs zurück. Das Interieur des 718 spiegelt das Engagement von Porsche wider, eine fahrerorientierte Umgebung zu schaffen, die Funktion vor Effektivität stellt.
Das technisch orientierte und fahrerzentrierte Interieur des BMW M2
Das Interieur des BMW M2 bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Luxus und Technologie. Er wirkt modern und fahrerorientiert, mit einem digitalen Kombiinstrument und einem großen zentralen Touchscreen, über den Sie immer in Verbindung bleiben. Die Materialien, darunter Leder und Karbonfaser-Akzente, verleihen dem Innenraum eine sportliche und dennoch gehobene Ausstrahlung.
Sie werden die anpassbaren Fahrmodi des M2 lieben, mit denen Sie die Leistung des Fahrzeugs an Ihre Vorlieben anpassen können. Funktionen wie kabelloses Laden, ein Premium-Soundsystem und Ambientebeleuchtung sorgen für Komfort und Raffinesse. Der Innenraum des M2 ist zwar techniklastiger als der des 718, aber der Fahrer steht immer noch im Mittelpunkt, sodass Sie jederzeit die Kontrolle behalten.
Merkmal | Porsche 718 | BMW M2 |
---|---|---|
Digitales Kombiinstrument | Nein | Ja |
Touchscreen-Infotainment | Ja | Ja |
Hochwertige Materialien | Ja | Ja |
Anpassbare Fahrmodi | Nein | Ja |
Der Innenraum des Porsche 718 steht für Schlichtheit und Tradition, während der BMW M2 moderne Technik mit einem sportlichen Ambiente verbindet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preise und Merkmale
2023 Porsche 718 Cayman GTS 4.0 Preise und Optionen
Was die Preise angeht, spielt der Porsche 718 Cayman GTS 4.0 aus dem Jahr 2023 in einer eigenen Liga. Mit einer Preisspanne, die bei $79.981 beginnt und bis zu $279.028 ansteigt, ist es klar, dass dieses Auto diejenigen anspricht, die Wert auf Exklusivität und Leistung legen. Der höhere Preis spiegelt das Engagement von Porsche für handwerkliche und technische Spitzenleistungen wider. Allerdings müssen Sie für viele Funktionen, die in anderen Autos zur Standardausstattung gehören, extra bezahlen.
Der 718 Cayman GTS bietet ein minimalistisches und dennoch hochwertiges Paket. Zur Standardausstattung gehören ein Navigationssystem, Parksensoren und eine Rückfahrkamera. Diese sind zwar nützlich, aber vielleicht wünschen Sie sich mehr moderne Annehmlichkeiten wie kabelloses Aufladen von Smartphones oder einen adaptiven Tempomat, die entweder nicht verfügbar sind oder extra kosten.
Wettbewerbsfähige Preise und Serienausstattung des BMW M2 im Jahr 2023
Der BMW M2 hingegen liegt in einer erschwinglicheren Preisspanne von $63.371 bis $74.900. Damit ist er etwa $50K-$60K billiger als der Porsche 718 Cayman GTS 4.0 und bietet Ihnen ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Hochleistungssportwagen. Trotz des niedrigeren Preises spart der M2 nicht an der Ausstattung.
Sie werden Annehmlichkeiten wie Sitzheizung, Toter-Winkel-Überwachung und eine Rückfahrkamera genießen. Der M2 bietet außerdem ein Kofferraumvolumen von 390 Litern, in das ein großer Koffer oder Golfschläger passen - auch wenn die schmale Öffnung etwas kreatives Packen erfordern könnte. Für alle, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Zweckmäßigkeit suchen, bietet der M2 ein überzeugendes Paket.
Auto-Modell | Preisspanne |
---|---|
BMW M2 | $63,371 bis $74,900 |
Porsche 718 Cayman | $79,981 bis $279,028 |
Langfristige Kosten
Wartung und Zuverlässigkeit des Porsche 718
Der Besitz eines Porsche 718 Cayman GTS ist mit Prestige, aber auch mit höheren Wartungskosten verbunden. In den ersten 10 Jahren müssen Sie mit etwa $16.117 für die Wartung rechnen, was $2.519 über dem Branchendurchschnitt für Luxus-Cabrios liegt. Außerdem besteht eine Wahrscheinlichkeit von 46,56%, dass in dieser Zeit eine größere Reparatur erforderlich ist, was etwas schlechter ist als bei ähnlichen Fahrzeugen.
Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der jährlichen Wartungskosten:
Jahr | Wahrscheinlichkeit einer größeren Reparatur | Jährliche Kosten |
---|---|---|
1 | 4.80% | $637 |
5 | 22.61% | $1,475 |
10 | 46.56% | $2,451 |
Der Porsche 718 Cayman GTS bietet zwar eine unübertroffene Fahrdynamik, aber Sie müssen auch einen höheren Unterhalt einplanen.
Wiederverkaufswert und Unterhaltskosten des BMW M2
Der BMW M2 glänzt, wenn es um den langfristigen Wert geht. Mit einer 5-Jahres-Abschreibungsrate von 38,4% behält er 61,6% seines Wertes, was ihn zu einer soliden Investition für ein Hochleistungsfahrzeug macht. Im Vergleich dazu hat der Porsche 718 Cayman einen geringeren Wertverlust von 19,5% und behält 80,5% seines Wertes.
Wenn Sie vorhaben, Ihr Auto langfristig zu behalten, sind die niedrigeren Anschaffungskosten und der günstige Wiederverkaufswert des M2 eine gute Wahl. Außerdem sind seine Wartungskosten in der Regel niedriger als die des Porsche, was ihn als praktischen und dennoch aufregenden Sportwagen noch attraktiver macht.
Modell | 5-Jahres-Abschreibungsrate | Wiederverkaufswert-Erhalt |
---|---|---|
BMW M2 | 38.4% | 61.6% |
Porsche 718 Cayman | 19.5% | 80.5% |
Der BMW M2 bietet einen erschwinglicheren Einstieg und niedrigere Betriebskosten, während der Porsche 718 Cayman GTS durch seinen geringeren Wertverlust einen langfristigen Mehrwert bietet.
Bei der Entscheidung zwischen dem Porsche 718 Cayman GTS 4.0 und dem BMW M2 kommt es darauf an, worauf Sie bei einem Sportwagen am meisten Wert legen. Wenn Sie sich nach einem präzisen Handling und einem leichten Design sehnen, ist der Porsche 718 die perfekte Wahl für Sie. Sein Reihensechszylinder-Motor sorgt für begeisternde Leistung, vor allem, wenn Sie ihn auf höhere Drehzahlen bringen. Expertenrezensionen heben die präzise Lenkung und die rennstreckentaugliche Dynamik hervor, die ihn zu einem Traum für Enthusiasten machen.
Auf der anderen Seite glänzt der BMW M2 in einem intensiven Vergleichstest durch seine Praktikabilität und Vielseitigkeit. Mit mehr Drehmoment und einem ruhigen Fahrverhalten ist es einfacher, jeden Tag zu genießen. Der geräumige Innenraum und die gut nutzbaren Rücksitze machen ihn zu einer besseren Wahl für lange Fahrten oder das tägliche Pendeln. Dieser Zwillingstest zeigt, dass der M2 Leistung und Komfort mühelos unter einen Hut bringt.
Letztlich hängt Ihre Entscheidung davon ab, ob Sie den Fahrspaß oder die Alltagstauglichkeit in den Vordergrund stellen. In jedem Fall bieten beide Autos ein unvergessliches Erlebnis hinter dem Steuer.