Der BMW M3 der Benzin-Ära ist ein Symbol für unzählige Autoliebhaber. Er steht für ultimativen Fahrspaß, eine perfekte Mischung aus Geschwindigkeit und Handling. Doch mit der Welle der Elektrifizierung steht auch die M-Sparte von BMW vor der Herausforderung der Transformation. Denn wie werden die Autos der Zukunft aussehen? Niemand kann das mit Sicherheit sagen, aber eines ist sicher: Die Autos der Zukunft werden von Intelligenz angetrieben.

Als erstes rein elektrisches Modell der M-Reihe trägt der BMW iM3 die Verantwortung, das Erbe von M Power fortzuführen und gleichzeitig den Weg für ein neues Kapitel elektrischer Leistung zu ebnen. Laut offizieller Aussage von BMW wird der iM3 über ein beeindruckendes Drehmoment von 18.000 Nm verfügen und mit einem Vier-Motoren-Antriebssystem ausgestattet sein, wobei eine Leistung von über 1.000 PS erwartet wird. Wird er in der Lage sein, das M-Erbe im Elektrozeitalter fortzusetzen? Wir werden es herausfinden.
Aus den durchgesickerten Spionagefotos und Konzeptbildern geht hervor, dass der BMW iM3 das klassische M3-Design nicht komplett überarbeitet hat. Der ikonische Nierengrill ist geblieben, wurde aber neu gestaltet und ist nun geschlossen, um seiner elektrischen Identität gerecht zu werden. Die scharfen Scheinwerfer und die muskulöse Karosserielinie vermitteln nach wie vor einen starken sportlichen Eindruck. Im Detail verfügt der BMW iM3 über mehr aerodynamische Merkmale wie einen aggressiveren vorderen Stoßfänger, Seitenschweller und einen Heckdiffusor, die nicht nur seine Optik, sondern auch seine aerodynamischen Eigenschaften verbessern.

Im Innenraum wird der BMW iM3 voraussichtlich die neueste Designsprache der BMW Familie zeigen, mit vereinfachten physischen Tasten und der Verwendung von hochwertigen Materialien, die eine Cockpit-Atmosphäre schaffen, die Technologie und Sportlichkeit miteinander verbindet. Als M Power Modell wird sich der Innenraum des iM3 natürlich mehr auf das Fahrerlebnis konzentrieren, mit Merkmalen wie stützenden Sportsitzen, einem Dreispeichen-Lenkrad mit M-Logo und Karbonfaser-Akzenten, die den Fahrer ständig daran erinnern, dass es sich hier um ein Performance-Tier handelt.

Als reines Elektromodell ist der Antriebsstrang des iM3 zweifelsohne der am meisten erwartete Aspekt. Es wird erwartet, dass er mit BMWs neuestem elektrischen Antriebssystem eDrive der fünften Generation ausgestattet ist, das über einen zweimotorigen Allradantrieb verfügt. Es wird erwartet, dass die maximale Leistung 600 PS übersteigt und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 3 Sekunden erfolgt. Damit werden Leistungen erreicht, die mit denen des M3 mit Benzinmotor konkurrieren oder diese sogar übertreffen.

Zusätzlich zu seiner starken Leistung wird der iM3 auch über eine fortschrittliche Batterietechnologie und Energiemanagementsysteme verfügen, um eine größere Reichweite und schnellere Ladegeschwindigkeiten zu erzielen. Es wird berichtet, dass der BMW iM3 über eine Batteriekapazität von über 100 kWh verfügen wird und eine Reichweite von über 600 Kilometern haben soll. Darüber hinaus wird der iM3 die 800-V-Hochspannungs-Schnellladetechnologie unterstützen, die eine Erhöhung der Reichweite um 200 Kilometer bei einer Ladezeit von nur 10 Minuten ermöglicht und so die Reichweitenangst effektiv lindert.

Für ein M Power Modell sind die Leistungsdaten wichtig, aber der Fahrspaß ist seine wahre Seele. Das zusätzliche Gewicht durch die Elektrifizierung stellt eine große Herausforderung für den iM3 dar. Deshalb werden die Ingenieure der BMW M Division den iM3 mit einer leichten Karosserie, einer Hochleistungsbremsanlage und einem speziell abgestimmten Fahrwerk ausstatten, um sicherzustellen, dass seine Fahrleistungen mit denen des M3 mit Benzinmotor mithalten können.

Darüber hinaus wird der iM3 mit dem neuesten intelligenten Allradantrieb xDrive von BMW ausgestattet sein, der die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse dynamisch an die Straßenbedingungen und Fahrmodi anpassen kann und so für ein präziseres Handling und eine stabilere Fahrhaltung sorgt. Darüber hinaus bietet der iM3 mehrere Fahrmodi, darunter Comfort, Sport und Track, um den Bedürfnissen der verschiedenen Fahrer gerecht zu werden.

Als zukunftsweisendes Elektroauto wird der iM3 in Sachen intelligenter Technologie nicht zurückstehen. Er wird mit dem neuesten BMW iDrive 8.0 Infotainment-System ausgestattet sein, das Sprachsteuerung, Gestensteuerung und OTA-Updates unterstützt und eine intelligentere und bequemere Mensch-Maschine-Interaktion ermöglicht. Darüber hinaus wird der iM3 mit einem autonomen Fahrassistenzsystem der Stufe L3 ausgestattet sein, das unter bestimmten Bedingungen automatische Spurwechsel, Überholvorgänge und andere Funktionen ermöglicht und so die Fahrsicherheit und den Komfort weiter erhöht.

Die Markteinführung des BMW iM3 markiert den offiziellen Eintritt der M-Sparte in den Markt für elektrische Hochleistungsfahrzeuge. Dieser Markt ist jedoch kein blauer Ozean, denn starke Konkurrenten wie das Tesla Model S Plaid und der Porsche Taycan haben diesen Bereich bereits ins Visier genommen. Damit sich der iM3 auf diesem Markt behaupten kann, muss er nicht nur eine außergewöhnliche Produktleistung bieten, sondern sich auch stark auf das Markenmarketing, den Kundendienst und andere Aspekte konzentrieren. Kann BMW also auch im Zeitalter der Elektrifizierung die Führung in der Branche übernehmen? Persönlich glaube ich das nicht! Elektrofahrzeuge haben die Markenprämie weitgehend eliminiert, so dass es für BMW schwierig sein wird, ein echter "Marktführer" zu werden, wenn man sich nur auf den Heiligenschein der Marke BMW verlässt.