
Der S68-Motor ist ein Sprung nach vorn in der BMW Technik und Hybridtechnologie. Dieser 4,4-Liter-V8-Motor kombiniert modernste Funktionen wie ein 48-Volt-Mildhybridsystem und einen in das Getriebe integrierten Elektromotor. Diese Weiterentwicklungen verbessern die Leistungsentfaltung und die Kraftstoffeffizienz und erfüllen gleichzeitig die strengen Euro-6d-Emissionsnormen. Sie werden den einzigartigen Auspuffkrümmer mit Kreuzstruktur bemerken, der den Turbodruck für eine bessere Leistung erhöht. Mit seinem innovativen Design bietet der S68 nicht nur luxuriöse Leistung, sondern steht auch im Einklang mit BMWs Engagement für Nachhaltigkeit und Elektrifizierung.
Wichtigste Erkenntnisse
Der Motor des BMW S68 hat einen 4,4-Liter-Twin-Turbo-V8. Er nutzt ein 48-Volt-Mild-Hybrid-System für bessere Leistung und Kraftstoffverbrauch.
Sein Heißkanal-Design hilft dem Turbo, schneller zu arbeiten. Das reduziert Verzögerungen und macht das Fahren spannender.
Ein 9-kW-Elektromotor sorgt für zusätzliches Drehmoment und spart Kraftstoff. Das macht ihn ideal für den Stadtverkehr.
Leichte Materialien und eine intelligente Wärmeregulierung sorgen dafür, dass der Motor auch bei starker Beanspruchung gut funktioniert.
Der S68-Motor zeigt, dass BMW im Bereich der Luxusfahrzeuge führend ist. Er verbindet starke Leistung mit umweltfreundlichen Eigenschaften.
Technische Daten des S68-Motors

Motor-Konfiguration
V8-Layout und Hubraum
Der BMW S68 verfügt über einen 4,4-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor mit einer 90-Grad-Anordnung. Diese Konfiguration sorgt für ein ausgewogenes Design, reduziert Vibrationen und verbessert die Haltbarkeit. Der Hubraum des Motors, kombiniert mit seiner fortschrittlichen Technik, ermöglicht es, außergewöhnliche Leistung und Effizienz zu liefern. Mit einem Verdichtungsverhältnis von 10,5:1 und einer Höchstdrehzahl von 7200 U/min setzt der S68-Motor neue Maßstäbe für moderne V8-Motoren.
Hot-vee-Design und seine Vorteile
Bei der Hot-Ve-Konstruktion ist ein Turbolader pro Zylinderbank zentral zwischen den Bänken angeordnet. Diese Anordnung verbessert den Turboladerdruck durch die Kombination von Abgasimpulsen, was die Motorleistung steigert. Sie werden auch feststellen, dass dieses Design den Sound des Motors optimiert und ihm einen einzigartigen Charakter verleiht, der Enthusiasten anspricht. Darüber hinaus reduziert das Hot-Ve-Layout das Turboloch und sorgt so für ein schnelleres Ansprechen auf das Gaspedal und ein angenehmeres Fahrerlebnis.
Leistungsmetriken
Leistungs- und Drehmomentwerte
Der S68-Motor liefert beeindruckende Leistungswerte. Er produziert eine robuste Leistung, die durch ein Drehmoment von 200 N⋅m des integrierten Elektromotors ergänzt wird. Diese Kombination sorgt für sanfte Beschleunigung und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Die V8-Doppelturbokonstruktion verbessert die Fähigkeit des Motors, über einen breiten Drehzahlbereich hinweg eine konstante Leistung zu erzeugen.
Hohe Leistungsdichte und Effizienz
Der S68-Motor erreicht eine hohe Leistungsdichte durch die Kombination fortschrittlicher Turboladertechnologie mit leichten Materialien. Dieser Ansatz steigert nicht nur die Leistung, sondern verbessert auch die Kraftstoffeffizienz. Der Cross-Pattern-Auspuffkrümmer und das verbesserte Ölsystem tragen zu einem besseren Wärmemanagement bei und sorgen dafür, dass der Motor auch unter anspruchsvollen Bedingungen effizient arbeitet.
Hybride Systemintegration
48-Volt-Mildhybrid-System
Der Motor des BMW S68 ist mit einem 48-Volt-Mildhybridsystem ausgestattet, das die Gesamtleistung des Fahrzeugs steigert. Der in das Getriebe integrierte Elektromotor stellt zusätzliches Drehmoment zur Verfügung und füllt die Lücken beim Beschleunigen. Das System optimiert auch den Start-Stopp-Betrieb und macht den Motor im Stadtverkehr effizienter.
Das Mild-Hybrid-System überträgt die Energie direkt auf den Antriebsstrang, verbessert die Gasannahme und steigert das Fahrerlebnis.
Funktionalität von Elektromotor und Batterie
Das 48-Volt-System umfasst einen 9-kW-Elektromotor, der nahtlos mit dem Verbrennungsmotor zusammenarbeitet. Er liefert ein Drehmoment von bis zu 200 N⋅m und sorgt für sanftere Übergänge und einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Die Batterie speichert beim Bremsen und Verzögern Energie, die der Motor nutzt, um den Verbrennungsmotor beim Beschleunigen zu unterstützen. Diese Integration verbessert nicht nur die Effizienz, sondern reduziert auch die Emissionen und entspricht damit den Nachhaltigkeitszielen von BMW.
Innovationen und Alleinstellungsmerkmale des BMW S68
Technische Fortschritte
Neue Kurbelwelle und Ölkühler
Der S68-Motor verfügt über eine völlig neu konstruierte Kurbelwelle, die die Haltbarkeit erhöht und die thermodynamische Effizienz verbessert. Diese neue Konstruktion stellt sicher, dass der Motor den hohen Anforderungen des modernen Fahrens gewachsen ist und gleichzeitig zuverlässig arbeitet. Der verbesserte Ölkühler und die Ölwanne optimieren das Wärmemanagement weiter und halten den Motor auch bei intensiver Nutzung auf einer idealen Betriebstemperatur. Mit diesen Fortschritten hebt sich der S68 im Wettbewerb der Hochleistungs-V8-Motoren ab.
Aufgerüstete Twin-Scroll-Turbolader
Die Twin-Scroll-Turbolader des S68-Motors wurden erheblich verbessert. Diese Turbolader arbeiten mit dem Cross-Pattern-Abgaskrümmer zusammen, um Turbodruck und Ansprechverhalten zu verbessern. Durch die effektive Kombination von Abgasimpulsen reduziert dieses System das Turboloch und verbessert die Gesamtleistung. Sie werden feststellen, dass der Motor eine sanftere Beschleunigung und eine bessere Leistungsentfaltung bietet, was ihn zu einem Maßstab für V8-Doppelturbomotoren macht.
Vorteile der Hybridtechnologie
Verbesserte Kraftstoffeffizienz und Emissionen
Die Integration eines 48-Volt-Mildhybridsystems zeichnet den S68 aus. Dieses System steigert nicht nur die Leistung, sondern verbessert auch die Kraftstoffeffizienz, indem es den Motor bei der Beschleunigung unterstützt und die Last während des Fahrens reduziert. Das Hybridsystem trägt auch dazu bei, dass der S68 die strengen Euro 6d-Abgasnormen erfüllt, mit der Möglichkeit, die künftigen Euro 7-Vorschriften zu erfüllen. Dies macht den S68 zu einer zukunftsweisenden Wahl für umweltbewusste Fahrer.
Verbesserte Fahrdynamik und Reaktionsfähigkeit
Das Hybridsystem verbessert die Fahrdynamik, indem es die Leistungslücken beim Beschleunigen schließt. Der in das Achtgang-Getriebe integrierte Elektromotor liefert sofortiges Drehmoment und sorgt für ein nahtloses und reaktionsschnelles Fahrerlebnis. Darüber hinaus verbessert das neue elektrische VANOS-System die Nockenwellensteuerung, was das Ansprechverhalten und die Effizienz des Motors weiter steigert.
Design-Verbesserungen
Leichte Materialien und Wärmemanagement
Der S68-Motor besteht aus leichten Materialien, um das Gesamtgewicht zu reduzieren, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen. Diese Konstruktionsentscheidung verbessert das Fahrverhalten und die Kraftstoffeffizienz. Fortschrittliche Wärmemanagementsysteme, einschließlich des verbesserten Ölkühlers, sorgen dafür, dass der Motor unter allen Bedingungen effizient arbeitet.
Kreuzförmiger Auspuffkrümmer
Der Cross-Pattern-Auspuffkrümmer ist ein einzigartiges Merkmal des S68. Er erhöht den Turboladerdruck durch die Kombination von Abgasimpulsen, was zu einer verbesserten Leistung und Effizienz führt. Dieses Design verändert auch den Sound des Motors und verleiht ihm einen unverwechselbaren Charakter, den Liebhaber schätzen werden. Das innovative Layout des Krümmers trägt zum Ruf des S68 als Hochleistungsmotor bei.
Historischer Kontext des BMW S68
Die Entwicklung der V8-Motoren von BMW
Vergleich mit den Motoren des N63 und des S63
Der S68-Motor stellt einen bedeutenden Sprung in der V8-Geschichte von BMW dar. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, dem N63 und dem S63, die BMW jahrelang gedient haben, führt der S68 ein völlig neues Design ein. Die N63- und S63-Motoren wurden zahlreichen Updates unterzogen, um die Leistung und die Einhaltung der Emissionsvorschriften zu gewährleisten. Allerdings stießen sie dabei an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Der S68 begegnet diesen Herausforderungen mit moderner Technologie, einschließlich eines 48-Volt-Mildhybridsystems und eines Hot-Ve-Layouts. Obwohl er den gleichen Hubraum wie der N63 und der S63 hat, verfügt der S68 über ein höheres Verdichtungsverhältnis von 10,5:1 und eine neu gestaltete Kurbelwelle, die eine bessere Leistung und Haltbarkeit gewährleistet.
Wichtige Meilensteine in der V8-Entwicklung von BMW
Die Reise von BMW mit V8-Motoren umfasst mehrere Meilensteine. Die Einführung des N63 markierte den Wechsel zu aufgeladenen V8-Motoren, während das S63 M Derivat das Engagement von BMW für hohe Leistung demonstrierte. Mit der Einführung des S68-Motors wird dieses Erbe fortgesetzt. Er kombiniert eine modulare Architektur mit modernster Hybridtechnologie und leistet im X7 M60i 523 PS. Diese Entwicklung unterstreicht das Engagement von BMW für Innovation und Nachhaltigkeit in seiner V8-Produktpalette.
Entwicklung des S68-Motors
Designziele und technische Herausforderungen
Der S68-Motor wurde entwickelt, um die strengeren Emissionsvorschriften zu erfüllen und gleichzeitig die Leistungsstandards von BMW zu erhalten. Die Ingenieure konzentrierten sich darauf, den Wirkungsgrad zu verbessern und die Emissionen zu reduzieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Zu den Herausforderungen gehörten die Integration des 48-Volt-Mildhybridsystems und die Aufrüstung von Komponenten wie Turbolader und Ölkühler. Das Ergebnis dieser Bemühungen ist ein Motor, der Leistung, Effizienz und die Einhaltung der künftigen Euro-7-Normen in Einklang bringt.
Zusammenarbeit mit der M-Division von BMW
Die M Division von BMW spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des S68. Der Motor wurde sowohl für M- als auch für M-Performance-Fahrzeuge konzipiert, was einen strategischen Ansatz zur Ausweitung seiner Anwendung widerspiegelt. Die M Division stellte sicher, dass der S68 den Hochleistungsanforderungen von Luxusfahrzeugen gerecht wird und gleichzeitig die Emissionsvorschriften einhält. Wichtige Neuerungen, wie die neue Kurbelwelle und die verbesserten Turbolader, zeigen ihr Engagement für Innovation.
Bedeutung im Angebot von BMW
Rolle in der Elektrifizierungs- und Hybridstrategie
Der S68-Motor ist das Herzstück der Hybridstrategie von BMW. Er verfügt über ein 48-Volt-Mildhybridsystem mit einem in das Getriebe integrierten 9-kW-Elektromotor. Dieses System steigert die Leistung, füllt Drehmomentlücken und optimiert den Start-Stopp-Betrieb. Die Fähigkeit des Motors, die Euro-6d-Norm zu erfüllen und sich auf die Euro-7-Vorschriften vorzubereiten, unterstreicht seine Bedeutung für die Elektrifizierungsbemühungen von BMW.
Positionierung auf dem Markt für Luxusgüter
Mit dem S68 positioniert sich BMW als führendes Unternehmen auf dem Luxus-Performance-Markt. Seine Kombination aus Hybridtechnologie, hoher Leistung und fortschrittlicher Technik spricht Fahrer an, die sowohl Leistung als auch Nachhaltigkeit suchen. Mit der Integration des S68 in Modelle wie den X7 M60i und den 760i xDrive unterstreicht BMW seinen Ruf als Anbieter von Spitzentechnologie in Premiumfahrzeugen.
BMW Modelle mit dem S68-Motor

Aktuelle Modelle
BMW X7 M60i
Der BMW X7 M60i demonstriert die Fähigkeiten des S68-Motors in einem Luxus-SUV. Dieses Modell verfügt über einen 4,4-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor in Kombination mit einem 48-Volt-Mildhybridsystem. Er leistet 523 PS und ein Drehmoment von 553 lb-ft, was für eine kraftvolle Beschleunigung und eine gleichmäßige Leistung sorgt. Das Hot-Ve-Turbolader-Layout und der Cross-Bank-Auspuffkrümmer verbessern Effizienz und Ansprechverhalten. Diese Merkmale machen den X7 M60i zu einem herausragenden Fahrzeug in der BMW Produktpalette, das sowohl Luxus als auch Leistung bietet.
BMW 760i xDrive
Der BMW 760i xDrive integriert den S68-Motor in die 7er Reihe und verbindet Eleganz mit modernster Technologie. In diesem Modell kommt der gleiche 4,4-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor zum Einsatz, der die gleichen Leistungs- und Drehmomentwerte wie der X7 M60i aufweist. Das elektronische VANOS-System und die Hybridintegration verbessern die Kraftstoffeffizienz und die Emissionen. Als Teil der BMW 7er-Reihe setzt der 760i xDrive auf Komfort und Innovation und ist damit die erste Wahl für Liebhaber von Luxuslimousinen.
Leistungsstarke Varianten
BMW X5 M60i und X6 M60i
Der BMW X5 M60i und der X6 M60i bringen den S68-Motor in das Segment der Midsize-SUV. Diese Modelle verfügen über die gleiche Motorenkonfiguration wie der X7 M60i, legen aber den Schwerpunkt auf eine sportlichere Dynamik. Die verbesserten Twin-Scroll-Turbolader und die leichten Materialien verbessern Agilität und Handling. Diese SUVs richten sich an Fahrer, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Zweckmäßigkeit suchen.
Künftige Anwendungen in M-Modellen
BMW plant, den Einsatz des S68-Motors in leistungsstarken M-Modellen zu erweitern. Zukünftige Fahrzeuge wie der G90 und der G99 M5 werden mit diesem Motor ausgestattet sein, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Die Anpassungsfähigkeit des S68-Motors gewährleistet die Einhaltung der sich weiterentwickelnden Abgasnormen bei gleichzeitiger Beibehaltung der von der BMW M5-Serie erwarteten Leistung.
Jährliche Aktualisierungen und Varianten
Unterschiede in der Abstimmung zwischen den Modellen
BMW stimmt den S68-Motor für jedes Modell anders ab, um ihn dem jeweiligen Zweck anzupassen. So legt der X7 M60i beispielsweise den Schwerpunkt auf Komfort und Effizienz, während der X5 M60i ein sportlicheres Fahrverhalten bietet. Das Hybridsystem und die elektronische VANOS-Einheit bleiben konsistent und sorgen für eine reibungslose Leistung in der gesamten Modellpalette.
Voraussichtliche Aktualisierungen in künftigen Iterationen
Zukünftige Aktualisierungen des S68-Motors können erweiterte Hybridsysteme und ein verbessertes Wärmemanagement umfassen. Das Engagement von BMW für Innovation stellt sicher, dass der Motor weiterentwickelt wird, um strengere Emissionsvorschriften und höhere Leistungsanforderungen zu erfüllen. Das modulare Design des S68 ermöglicht eine nahtlose Integration in die BMW XM Serie und andere zukünftige Modelle.
Tabelle: BMW Modelle mit dem S68-Motor
Modell
Jahr
Motor Typ
BMW 760i
2022+
S68
BMW X5 M60i
2023+
S68
BMW X6 M60i
2023+
S68
BMW X7 M60i
2023+
S68
BMW G90 M5
2024+
S68
BMW G99 M5
2024+
S68
BMW G09 XM
2022+
S68
BMW F96 X6 M Wettbewerb
2024+
S68
Der BMW S68 Motor ist ein Beispiel für Innovation in der Hybrid- und Leistungstechnik. Sein 4,4-Liter-V8-Motor, gepaart mit einem 48-Volt-Mildhybridsystem, setzt neue Maßstäbe für Leistung und Effizienz. Merkmale wie der integrierte Elektromotor und der Abgaskrümmer mit Querschnitt verbessern sowohl das Ansprechverhalten als auch die Nachhaltigkeit. Sie können sehen, wie dieser Motor mit der Strategie von BMW übereinstimmt, Luxusleistung und Umweltverantwortung in Einklang zu bringen.
Zu den Zukunftstrends bei Hybridmotoren, wie sie der S68 zeigt, gehören die nahtlose Integration des Elektromotors und ein fortschrittliches Wärmemanagement. Diese Weiterentwicklungen sorgen für überlegene Fahrdynamik bei gleichzeitiger Reduzierung der Emissionen. Mit der Einführung dieser Technologie führt BMW den Luxusautomobilmarkt weiter in eine nachhaltigere Zukunft.