• Zubehör.
    • Fertig zum aufsteigen.

      Verbessern Sie die Ästhetik und Leistung Ihrer Fahrzeugfront

      Flügel/spoiler bugger

      Sorgfältig hergestellt mit Metallformen und trockenem Kohlenstoff für ein leichtes Gewicht

      Aero Parts

      Verbessern Sie die aerodynamische Effizienz und die Optik Ihres Fahrzeugs

      Frontgitter

      Unsere Carbonfaser-Frontgrills bieten sowohl deutliche Styling- als auch Leistungsvorteile

      Die vordere lippe.

      Entwickelt, um den Luftwiderstand zu verringern und die Stabilität zu verbessern

      Ein schwanzlutscher

      Verbessert den Abtrieb und reduziert den Luftwiderstand

      Seitenschweller

      Inspirierte Ästhetik bei gleichzeitiger Verbesserung der aerodynamischen Stabilität

      Der spiegel bedeckt.

      Die perfekte Mischung aus Stil und Funktion

      Vorder - rücklicht

      Präzise OEM-Passform für mühelose Installation

    • Sitz

      Rüsten Sie Ihr Fahrzeug mit unserem Premium-Schalensitz aus Kohlefaser für mehr Komfort, Leistung und Stil auf.

      Fußmatten

      Schützen Sie den Innenraum Ihres Fahrzeugs mit unseren strapazierfähigen Fußmatten, die stilvoll und pflegeleicht sind.

      Armaturenbrett & Mittelkonsole

      Verbessern Sie den Innenraum Ihres Fahrzeugs mit unseren hochwertigen Komponenten für Armaturenbrett und Mittelkonsole, die für Stil und Funktionalität entwickelt wurden.

      Türschweller

      Schützen und verschönern Sie Ihr Fahrzeug mit unseren eleganten Türschwellern, die auf Langlebigkeit und ein elegantes Aussehen ausgelegt sind.

  • Motor und auspuffgase.
    • BMW

      BMW

      Unsere hochwertigen BMW Teile

      Bentley

      Bentley

      Unsere hochwertigen Bentley-Teile

      Aston Martin

      Aston Martin

      Unsere hochwertigen Aston Martin Teile

      Ferrari

      Ferrari

      Unsere hochwertigen Ferrari-Teile

      Mercedes

      Mercedes

      Unsere hochwertigen Mercedes-Teile

      Supra

      Supra

      Unsere hochwertigen Supra Teile

      Lamborghini

      Lamborghini

      Unsere hochwertigen Lamborghini Teile

      Es heißt porsche

      Es heißt porsche

      Unsere hochwertigen Porsche Teile

      Maserati

      Maserati

      Unsere hochwertigen Maserati Teile

      Tesla

      Tesla

      Unsere hochwertigen Tesla-Teile

  • Post

Porsche GT3 RS vs. GT3 - wer hat mehr Pferdestärken?

Porsche GT3 RS vs. GT3 - wer hat mehr Pferdestärken?

Wenn Sie den Porsche GT3 RS und den GT3 vergleichen, wird der Unterschied in der Leistung des Porsche GT3 RS sofort deutlich. Der GT3 RS leistet 518 PS und übertrifft damit die 502 PS des GT3. Dieser Leistungsvorsprung von 20 PS verschafft dem GT3 RS auf der Rennstrecke einen Vorteil, der sich in der Beschleunigung und der Gesamtleistung niederschlägt. So erreicht der GT3 RS die 100 km/h in nur 3,2 Sekunden, während der GT3 3,4 Sekunden benötigt. Trotz dieser Leistungssteigerung behalten beide Modelle ihre 4,0-Liter-Saugmotoren bei und sorgen für ein packendes Fahrerlebnis. Der GT3 RS ist auf Höchstleistung ausgelegt, während der GT3 Vielseitigkeit und Geschwindigkeit in Einklang bringt.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Der Porsche GT3 RS hat 518 PS, mehr als der GT3 mit seinen 502 PS. Er ist besser für Leute geeignet, die gerne auf Rennstrecken fahren.

  • Der GT3 RS beschleunigt schneller und schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden. Der GT3 benötigt für den gleichen Wert 3,4 Sekunden.

  • Der GT3 RS hat ein spezielles Design für bessere Geschwindigkeit und Handhabung. Seine Aufhängung und Aerodynamik machen ihn zum idealen Fahrzeug für scharfe Kurven auf der Rennstrecke.

  • Der GT3 RS ist am besten für den Rennsport geeignet, aber der GT3 ist sowohl für die Straße als auch für die Rennstrecke geeignet. Er ist flexibler für den täglichen Gebrauch.

  • Wählen Sie den GT3 RS, wenn Sie Spitzenleistung wollen. Wählen Sie den GT3, wenn Sie eine Mischung aus Fahrspaß und Alltagstauglichkeit wünschen.

Motorenspezifikationen und Pferdestärken im Vergleich

Motorenspezifikationen und Pferdestärken im Vergleich

Porsche GT3 RS Motordaten

Der Porsche GT3 RS verfügt über einen 4,0-Liter-Boxermotor mit Saugmotor, der für Spitzenleistungen auf der Rennstrecke ausgelegt ist. Dieser Motor leistet beeindruckende 518 PS und ein Drehmoment von 343 lb-ft. Er liefert Leistung mit einer scharfen Gasannahme und sorgt so für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Drehzahlgrenze liegt bei unglaublichen 9.000 U/min, was die technische Exzellenz dieses Modells unterstreicht.

Hier ein kurzer Überblick über die Spezifikationen des GT3 RS-Motors:

Spezifikation

Einzelheiten

Motor Typ

4,0-Liter-Flachbrustmotor mit Saugmotor

Pferdestärken

518 PS

Drehmoment

343 lb-ft

Redline

9.000 UMDREHUNGEN PRO MINUTE

Stromlieferung

Schärfere Gasannahme

Der GT3 RS beschleunigt in nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 197 mph. Sein Leichtbau mit einem Gewicht von ca. 3.164 lbs (manuell) steigert seine Leistungsfähigkeit zusätzlich.

Porsche GT3-Motorspezifikationen

Im Porsche GT3 kommt ebenfalls ein 4,0-Liter-Boxermotor zum Einsatz, der jedoch für einen etwas anderen Zweck getunt ist. Dieser Motor erzeugt 502 PS und ein Drehmoment von 346 lb-ft. Während er die gleiche Drehzahlgrenze von 9.000 U/min wie der GT3 RS hat, konzentriert sich der GT3 auf die Balance zwischen Leistung und Vielseitigkeit.

Der GT3 beschleunigt in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine höhere Höchstgeschwindigkeit von 198 mph. Diese höhere Höchstgeschwindigkeit ist auf seine aerodynamische Effizienz zurückzuführen, bei der der geringere Luftwiderstand Vorrang vor dem Abtrieb hat. Der GT3 wiegt etwa 3.164 Pfund (manuell) und ist damit vom Gewicht her mit dem GT3 RS vergleichbar.

Hauptunterschiede in der Motorleistung

Der GT3 RS erreicht durch fortschrittliches Tuning und Leistungssteigerungen 20 PS mehr als der GT3. Die Porsche-Ingenieure optimierten den GT3 RS-Motor mit aggressiveren Nockenwellenprofilen, die eine bessere Ventilsteuerung und einen größeren Hub ermöglichen. Ein größerer Einlass mit einer Drosselklappe verbessert den Luftstrom bei höheren Drehzahlen und steigert die Leistung.

Im Gegensatz dazu verwendet der GT3 RS einzelne Drosselklappen, die eine sanftere Leistungsentfaltung für den Einsatz auf der Straße und auf der Rennstrecke ermöglichen. Der GT3 RS profitiert außerdem von einer maßgeschneiderten Aufhängung und fortschrittlichen aerodynamischen Komponenten, die seine Leistung auf der Rennstrecke verbessern. Diese Innovationen machen den GT3 RS zu einer fokussierteren Maschine, während der GT3 eine vielseitige Option für Enthusiasten bleibt.

Leistungsmetriken: Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Streckenkapazität

Leistungsmetriken: Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Streckenkapazität

Beschleunigung und 0-60 Zeiten

Wenn es um die Beschleunigung geht, übertrifft der Porsche GT3 RS den GT3. Hier ist ein schneller Vergleich der Zeiten von 0 auf 60:

  • Porsche GT3 RS: 0-60 mph in 3,0 Sekunden

  • Porsche GT3: 0-60 mph in 3,2 Sekunden

Der GT3 RS erreicht diese schnellere Zeit dank seiner fortschrittlichen Abstimmung und aerodynamischen Verbesserungen. Sein geringeres Gewicht und die optimierte Leistungsentfaltung ermöglichen schnellere Starts und machen ihn zu einer überlegenen Wahl für alle, die auf der Rennstrecke Spitzenleistung suchen.

Vergleich der Höchstgeschwindigkeit

Während der GT3 RS bei der Beschleunigung glänzt, hat der GT3 bei der Höchstgeschwindigkeit die Nase vorn.

  • Höchstgeschwindigkeit des GT3 RS: 184 mph (312 km/h)

  • GT3 Höchstgeschwindigkeit: 198 mph (318 km/h)

Dieser Unterschied ist auf das aerodynamische Design des GT3 zurückzuführen, bei dem der geringere Luftwiderstand Vorrang vor dem Abtrieb hat. Der GT3 RS hingegen konzentriert sich auf die Maximierung des Abtriebs für eine bessere Kurvenlage und Stabilität, was seine Höchstgeschwindigkeit leicht begrenzt.

Leistung verfolgen

Dank seiner fortschrittlichen aerodynamischen Eigenschaften dominiert der GT3 RS die Leistung auf der Rennstrecke. Er verfügt über einen größeren Heckflügel, einen neu gestalteten Heckdiffusor und zusätzliche Luftauslässe, die den Luftstrom und die Kühlung verbessern. Diese Elemente verbessern den Grip, die Stabilität und die Bremseffizienz.

  1. Der GT3 RS nutzt Porsche Active Aerodynamics (PAA), das die aerodynamischen Elemente dynamisch anpasst.

  2. Der Heckflügel bietet bis zu 306 kg Abtrieb und sorgt für eine außergewöhnliche Kurvenlage.

  3. Eine Luftbremsfunktion verbessert die Verzögerung bei starkem Bremsen zusätzlich.

Der Vergleich der Rundenzeiten verdeutlicht die Überlegenheit des GT3 RS. Zum Beispiel absolvierte er eine Runde in 2:13,81 und war damit 3,67 Sekunden schneller als der GT3. Dieser Vorteil ist auf die maßgeschneiderte Fahrwerksabstimmung mit einstellbaren Stabilisatoren und Dämpfungsraten zurückzuführen, die ihn zu einer auf die Rennstrecke ausgerichteten Maschine machen.

Mehr als Pferdestärken: Gewicht, Aerodynamik und Fahrerlebnis

Gewicht und Verhältnis von Leistung zu Gewicht

Das Gewicht des GT3 RS und sein Einfluss auf die Leistung

Der GT3 RS wiegt 3.268 Pfund, etwas mehr als der GT3. Sein Leistungsgewicht von 0,159 PS pro Pfund sorgt jedoch für außergewöhnliche Leistung. Leichte Materialien wie ein Magnesiumdach und kohlefaserverstärkte Kunststoffkomponenten reduzieren unnötiges Gewicht. Dank dieser Merkmale beschleunigt der GT3 RS in nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und stellt damit seine Agilität und Geschwindigkeit auf der Rennstrecke unter Beweis.

Metrisch

Wert

Gewicht

3.268 lbs

Pferdestärken

518 PS

Verhältnis von Leistung zu Gewicht

0,159 PS/Pfund

Verhältnis Gewicht/Leistung

6,31 lb/PS

Das Gewicht des GT3 und sein Gleichgewicht zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit

Der GT3 wiegt in der Standardausführung 3.172 Pfund, mit dem Weissach-Pack sind es nur noch 3.131 Pfund. Dieses geringere Gewicht in Kombination mit seinen 502 PS sorgt für ein ausgewogenes Leistungsgewicht. Die Technik des GT3 konzentriert sich auf Agilität und Rückmeldung, so dass er sowohl für den Straßen- als auch für den Rennstreckeneinsatz geeignet ist. Seine direkte Lenkung stärkt das Vertrauen des Fahrers und bietet ein vielseitiges Fahrerlebnis.

Aerodynamik und Abtrieb

Die fortschrittlichen aerodynamischen Eigenschaften des GT3 RS

Der GT3 RS verfügt über hochmoderne aerodynamische Merkmale, die seine Leistung auf der Rennstrecke steigern. Ein hydraulisch verstellbarer Heckflügel maximiert den Abtrieb in Kurven und reduziert den Luftwiderstand auf geraden Strecken. Bewegliche Klappen passen sich dynamisch an die Fahrbedingungen an und sorgen für optimales Handling.

Merkmal

Leistungsverbesserung

Aktive aerodynamische Komponenten

Ermöglicht eine dynamische Anpassung des Abtriebs und verbessert so das Handling und die Stabilität in verschiedenen Fahrsituationen.

Vollständig verkleideter Unterboden

Verbessert die aerodynamische Effizienz, trägt zum Gesamtabtrieb bei und verringert den Luftwiderstand.

Hydraulisch verstellbarer Heckflügel

Maximiert den Abtrieb bei Kurvenfahrten und reduziert den Luftwiderstand auf geraden Strecken, was die Gesamtleistung verbessert.

Das aerodynamische Design des GT3 für Straße und Rennstrecke

Das aerodynamische Design des GT3 sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Straßen- und Rennstreckenleistung. Merkmale wie ein Schwanenhals-Heckflügel und Unterbodenverkleidungen erzeugen über 132 Pfund Abtrieb. Einstellbare Aero-Elemente ermöglichen die Feinabstimmung des Fahrverhaltens auf unterschiedliche Fahrbedingungen. Dieses Design sorgt dafür, dass der GT3 vielseitig einsetzbar bleibt und gleichzeitig eine beeindruckende Leistung liefert.

Fahrerlebnis und Benutzerfreundlichkeit

GT3 RS als rennstreckenorientiertes Gerät

Beim GT3 RS steht die Leistung auf der Rennstrecke im Vordergrund. Leichte Kohlefaser-Schalensitze und minimale Schalldämmung reduzieren das Gewicht. Die steifere Aufhängung und die aggressive Aerodynamik verbessern die Kurvenlage und die Stabilität. Diese Merkmale machen ihn jedoch für den täglichen Gebrauch weniger geeignet. Viele Besitzer reservieren den GT3 RS für Veranstaltungen auf der Rennstrecke, wo er als rennsportinspirierte Maschine brilliert.

GT3 als vielseitigeres Porsche-Modell

Der GT3 bietet einen ausgewogeneren Ansatz. Bequeme Schalensitze und ein komplettes Infotainment-System machen ihn alltagstauglich. Sein aerodynamisches Design und sein reaktionsschnelles Fahrverhalten sorgen dafür, dass er auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht. Für Enthusiasten, die eine Mischung aus Alltagstauglichkeit und Rennstreckentauglichkeit suchen, ist der GT3 die ideale Wahl.

Der GT3 RS im Vergleich zu anderen Porsche-Modellen

Porsche 911 GT2 RS

Motor mit Doppelturboaufladung und 700 Pferdestärken

Der Porsche 911 GT2 RS ist ein Kraftpaket in der Porsche-Palette. Sein 3,8-Liter-Boxermotor mit Doppelturboaufladung leistet erstaunliche 700 PS und übertrifft damit die 518 PS des Porsche 911 GT3 RS bei weitem. Dank dieser immensen Leistung beschleunigt der GT2 RS in nur 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist damit eines der schnellsten Porsche 911-Modelle aller Zeiten. Im Vergleich dazu erreicht der GT3 RS die gleiche Geschwindigkeit in 3,2 Sekunden. Während beim GT3 RS Agilität und Abtrieb im Vordergrund stehen, setzt der GT2 RS auf rohe Geschwindigkeit und Kraft und bietet damit eine andere Art von Fahrspaß.

Wie sich der GT2 RS vom GT3 RS unterscheidet

Der GT2 RS und der GT3 RS sind auf unterschiedliche Fahrvorlieben ausgerichtet. Hier sind einige wichtige Unterschiede:

  • Der GT2 RS zeichnet sich durch ein aggressiveres Frontdesign und einen niedrigeren Heckdiffusor aus, die seine leistungsorientierte Ästhetik unterstreichen.

  • Der GT3 RS setzt mit seinem vergrößerten Heckflügel und den aerodynamischen Elementen vor allem auf Abtrieb und ist damit ideal für Rennstrecken-Enthusiasten.

  • Der Turbomotor des GT2 RS liefert zugängliche Leistung, während der Saugmotor des GT3 RS mehr Einsatz vom Fahrer verlangt, um sein volles Potenzial zu entfalten.

Beide Modelle zeichnen sich durch ein exzellentes Handling aus, aber der GT3 RS bietet denjenigen, die gerne jede Kurve meistern, ein einnehmendes Erlebnis.

Porsche 911 Turbo S

640 Pferdestärken und ihre Rolle in der Porsche-Produktpalette

Der Porsche 911 Turbo S nimmt in der Porsche 911 Familie eine Sonderstellung ein. Sein 3,8-Liter-Motor mit Doppelturboaufladung leistet 640 PS und liegt damit leistungsmäßig zwischen dem GT3 RS und dem GT2 RS. Der Turbo S verbindet Luxus und Leistung und ist damit eines der besten Porsche 911 Modelle für den Alltag. Sein fortschrittliches Allradsystem sorgt für Stabilität und Vertrauen unter verschiedenen Fahrbedingungen, von der Stadt bis zu kurvigen Straßen.

Vergleich zwischen der Benutzerfreundlichkeit des Turbo S und der Leistung des GT3 RS

Der Turbo S und der GT3 RS dienen unterschiedlichen Zwecken. Der Turbo S zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit aus und bietet ein komfortables Fahrverhalten, einen raffinierten Innenraum und modernste Technologie. Er ist perfekt für Fahrer, die ein leistungsstarkes Auto suchen, das für den täglichen Gebrauch geeignet ist. Im Gegensatz dazu ist der GT3 RS eine auf die Rennstrecke fokussierte Maschine. Seine Leichtbauweise, seine aggressive Aerodynamik und sein präzises Handling machen ihn zu einem Favoriten unter Rennsportfans. Wenn Sie Wert auf Vielseitigkeit legen, ist der Turbo S die bessere Wahl. Wenn Sie sich jedoch nach dem Nervenkitzel von Rennstreckentagen sehnen, bietet der GT3 RS unübertroffene Leistung.

Der Porsche GT3 RS ist die ultimative, auf die Rennstrecke ausgerichtete Version der GT3-Reihe. Mit 518 PS übertrifft er die 502 PS des GT3 und bietet eine unübertroffene Leistungsentfaltung. Der Boxermotor, die verbesserte Aerodynamik und die leichtere Karosserie des GT3 RS machen ihn zu einem wirklich rennstreckentauglichen Serienmodell. Seine Fähigkeit, außergewöhnlichen Abtrieb und Agilität zu erzeugen, sorgt für ein unverfälschtes, rennfahrerähnliches Erlebnis für Enthusiasten.

Für diejenigen, die ein sportliches Fahrerlebnis sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke suchen, ist der GT3 eine ausgewogene Option. Wenn Sie jedoch Wert auf reine Rennstreckenleistung legen, ist der GT3 RS die klare Wahl. Als einer der leistungsstärksten Porsches auf dem Markt bietet er ein aufregendes Fahrerlebnis, das sogar mit dem Porsche 911 GT3 Cup konkurriert. Egal, ob Sie Wert auf Vielseitigkeit oder ein vom 992 S/T inspiriertes Design legen, beide Modelle bieten unglaubliche Technik und Leistung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen